Mini-ITX-Gehäuse: Phanteks Evolv Shift 2
Mini-ITX Mainboard: ASRock A520M-ITX/ac mit neuster BIOS Version 1.80 und integriertem Intel 802.11ac WiFi Modul (Wireless LAN + Bluetooth 4.2)
Prozessor: AMD Ryzen 5 5600X
CPU-Kühler:
Alphacool WAVE Eisbär Aurora Digital RGB Waterblock + Pump + Reservoir Combo
Alphacool NexXxos XT45 Full Copper 120mm Radiator mit 45mm Dicke
Phanteks T30 120-mm-PWM-Lüfter mit Phanteks HALOS Digital RGB-Rahmen
RAM: 16 GB (2 x 8 GB) DDR4 4133 MHz CL19 Patriot Viper RGB-RAM
RAM läuft tatsächlich mit 3733 MHz CL16 mit optimierten Timings für besseren Durchsatz.
Grafikprozessor: GigaByte Radeon RX 6800 GAMING OC
Die Karte ist in einwandfreiem Zustand und wurde nie geöffnet.
SSDs:
500 GB Samsung 970 EVO Plus M.2 NVME SSD mit Metallkühlplatte vom Motherboard
1 TB Crucial MX500 SATA-SSD
SFF-Netzteil: Fractal Design Integra SFX 450W
Zubehör:
2x Phanteks 140-mm-ARGB-Lüfter (1x hinten, 1x unten) als Auspuff eingestellt
2x DeepCool 200mm ARGB LED Strips verbaut im GPU-Fach
Der PC wird ohne Betriebssystem geliefert. Das gesamte RGB neben dem CPU-Wasserblock ist mit dem Gehäuse-RGB-Controller verbunden. Der CPU-Wasserblock ist mit dem ARGB-Header des Motherboards verbunden und kann über das BIOS oder die Software gesteuert werden. Das RGB-RAM und das GPU-RGB können softwaregesteuert werden. Ich habe 10-mm-Abstandshalter an der Glasseitenwand des CPU-Fachs und 15-mm-Abstandshalter an der Glasseitenwand des GPU-Fachs montiert, um die Komponenten atmen zu lassen. Ohne die 10-mm-Abstandshalter kann aufgrund des Wasserblockabstands kein Seitenteil am CPU-Fach verwendet werden.